Reinschauen und erleben!
Digitaler Tag der offenen Tür der Montessori-Schule Augsburg
Herzlich Willkommen zu unserem digitalen “Tag der offenen Tür”!
Nachdem wir in diesem Jahr leider keine Familien vor Ort begrüßen können, haben wir einige wichtige Themen unseres Schulalltags gefilmt und möchten diese hier präsentieren. Wir hoffen Ihnen allen dadurch einen kleinen Einblick in unsere Schule und unsere Pädagogik geben zu können. Die digitale Fragerunden sind mittlerweile beendet, Sie können Ihre Fragen aber gerne an einem unserer digitalen Infoabende am 14.01.2021 oder 19.01.2021 stellen.
An einem der beiden Infoabende im Januar, zu denen Sie sich online anmelden können, erfahren Sie außerdem alle weiteren wichtigen Informationen die Sie rund um unsere Pädagogik, den Schulalltag und die Rahmenbedingungen eines Schulbesuchs bei uns wissen müssen.
Um den Ton des Imagefilms zu hören, einfach auf den kleinen Lautsprecher klicken:
Grundstufe
Wortartenhüpfen
Bei diesem Material lesen die Kinder Sätze und kurze Texte vor, während die anderen die Wortarten hüpfen. Jede Wortart hat in der Montessori-Pädagogik ein Symbol. Grammatik und Lesen wird mit Bewegung verbunden und so ganzheitlich gelernt.
Das bewegliche Alphabet
Hier schreiben die Kinder mit Hilfe des Materials erste Wörter. Ein Wort wird lautiert, die entsprechenden Buchstaben werden aus dem Kasten genommen und auf den Teppich gelegt.
Additionsaufgabe mit den goldenen Perlen und dem Markenspiel
Die Kinder demonstrieren hier drei grundlegende Mathematikmaterialien der Montessori-Pädagogik. Mit ihnen lernen unsere Schüler*innen das Dezimalsystem und den Zahlenraum bis 10.000 kennen. Sie können so die vier grundlegenden Rechenoperationen in der handelnden Auseinandersetzung mit dem Material begreifen.
Mittelstufe
Das Drama des Satzes
In diesem kleinen Film zeigen wir eine Sequenz zum ‚Drama des Satzes‘, bei der die Kinder das eigentlich sehr abstrakte Thema der Satzanalyse mit Umstellproben spielerisch und ganzkörperlich erfahren.
Unser Satz heißt: Wir gehen täglich gerne in die Montessorischule.
Division mit der Apotheke
Mit der Apotheke können die Kinder schwierige Divisionsaufgaben relativ einfach bearbeiten.
Auf den Brettern stehen die Teiler. Die grünen Hütchen sind die Einer und die blauen die Zehner. Die Zahl, die geteilt werden soll, liegt als Perlen in den Schälchen. Auch hier sind die Farben wichtig: Die grünen Perlen sind die Einer, die blauen die Zehner, die roten die Hunderter, die grünen die Tausender und die blauen die Zehntausender. Die Aufgabe liegt als Bild vor dem Kind, die Mengen können in Form von Perlen angefasst werden und das Ergebnis wird schriftlich im Heft festgehalten.
Gleichungsrahmen
Mit dem Gleichungsrahmen lösen die Schüler*innen x-Gleichungen. Dabei entwickeln sie ein Verständnis dafür, was passiert, wenn man das x „auf die andere Seite bringt“.
Erdkinder/Oberstufe
Erklärung der Großen Arbeit
Ein Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe berichtet von seiner letztjährigen „Großen Arbeit“ und erklärt um was es bei der Großen Arbeit geht. Die Große Arbeit ist eine Art Abschlussarbeit der 8. Jahrgangsstufe. Unsere Schüler*innen erarbeiten sich ein Thema selbstständig bei dem nach einem halben Jahr ein Produkt entstanden ist, das sie einer breiten Zuhörerschaft präsentieren.
Referat der Prüfungsklasse: Echoortung bei Delphinen
In unseren Prüfungsklassen werden mehrere Prüfungsfächer über Referate abgedeckt. Umso hilfreicher ist es, dass unsere Schüler*innen von Beginn an lernen vor vielen Leuten zu sprechen, weshalb sie in den Prüfungen in der Regel keine Probleme dabei haben.
Gesprächskreis ZehntklässlerInnen
Fünf Prüfungsschüler*innen der Abschlussklasse berichten von ihren Erfahrungen an unserer Schule. Auch dieses Video wurde von unseren Abschlussschüler*innen selbst produziert.
Fachunterricht
Unsere Zehntklässler*innen haben selbst Videos von unseren Fachräumen erstellt um Ihnen einen Einblick zu gewähren. In den folgenden Videos sehen Sie unseren Infos zu den Fächern EDV, Soziales, Werken, Musik sowie PCB.
Infomaterial zum Download
Wegweiser Schulaufnahme 2021/22
Wie geht es weiter mit der Schulaufnahme? Hier finden Sie alle wichtigen Termine:
Infoflyer der Montessori-Schule Augsburg
Informationen über unsere Schule:
Infoflyer der Montessori-Schule Augsburg
Gebührenübersicht
Übersicht der derzeitigen Gebühren an unserer Schule:
Offene Ganztagsschule – ANA
Informationen zu unseren Angeboten am Nachmittag (ANA) im Rahmen der Offenen Ganztagsschule:
Arbeitskreise
Informationen zu den Arbeitskreisen an unserer Schule, in welchen Sie ihre Gemeinschaftsarbeitsstunden an unserer Schule erbringen können:
Schauen Sie auch mal zu unseren FAQs!