Jährlich findet am 21. März der internationale Antidiskriminierungstag statt. Am Dienstag, den 19.3.2024, hat unser Antidiskriminierungstag der Mittel- und Erdkinderstufe stattgefunden.

Lange haben wir uns darauf vorbereitet und uns sehr auf den Besuch von Eric Agbo, unseren Paten für “Schule ohne Rassismus—Schule mit Courage” gefreut. Er hat den Tag mit einer eindrucksvollen Rede eröffnet. Die Rede hat neben erschreckende Zahlen und ergreifenden eigenen Rassismuserfahrungen ebenfalls mutmachende Worte enthalten.

Während sich die einen Schüler*innen spielerisch mit den Themen Perspektivwechsel und Ausgrenzung auseinandersetzten, haben die anderen Schüler*innen in drei weiteren Workshops
das Thema Antidiskriminierung erlebt. Die erste Gruppe hat rund um die Schule Erfahrungen mit Rollstühlen und Blindenstöcken gemacht, eine zweite Gruppe hat sich mit dem Film “Schwarzfahren” befasst und selbst einen Film über eigene Diskriminierungserfahrungen gedreht. Das dritte Angebot hat vor allem das Thema Freundschaft und Zusammenhalt künstlerisch dargestellt.

Am Ende kamen noch einmal alle in der Mensa zusammen, um ihre Ergebnisse zu präsentieren. In den Abschlussworten von Eric Agbo betonte er, dass er sehr beeindruckt von der Haltung unserer Schüler*innen sei und daher positiv in eine Zukunft unserer “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” blicke.

Allen Grundstufenklassen haben wir als Überraschung ein kleines Geschenk zu der Thematik „ich bin wie du – ich bin anders als du“ vorbeigebracht.

Wir sagen danke an alle, die zu diesem berührenden Tag beigetragen und gezeigt haben, wie mutig sie sind, von ihren eigenen Diskriminierungserfahrungen zu berichten!

Luciene

Im Rahmen der Elternschule findet jedes Jahr ein Vortrag von Andrea Hoppe und Heike Häusler statt. Die geballte Erfahrung und das Wissen über Montessori und ihre Pädagogik machen den Abend zu einem Pflichttermin für alle Eltern der Schulfamilie.

Beim Vortrag am 30. Januar 2024 stand die Freiarbeit im Fokus des Vortrags und die Frage, wie „frei“ diese Freiarbeit wirklich ist.

Mit viel Humor und Witz brachten die Beiden die Ideen Montessoris und den Klassenalltag in Einklang. Mittels Materialien wie dem Rosa Turm und dem Schwarzen Band wurden Lerntheorien erlebbar gemacht.

Auch die Begleitung eines Montessori-Kindes als Eltern kam nicht zu kurz. Und während der Grundsatz gilt: „Montessori endet nicht an der Schultüre“, wurde ein weiteres Mal klar, dass zu Hause nicht die Materialien von Bedeutung sind, sondern die innere Einstellung.

So gilt es, dem Kind zu vertrauen, dass es seinem inneren Bauplan folgt, und es nicht mit einem gleichaltrigen Kind aus der Regelschule zu vergleichen. Statt Lernheftchen aus dem Buchhandel hilft ein Gespräch mit der Lehrkraft.

Ein kleines Quiz zum Ende des Vortrags in Kleingruppen läutete den Austausch untereinander und die Fragerunde ein. Viele Fragen drehten sich hier um den Schuleinstieg in der erste Klasse und das Konzept der Klassenmischung.

Eindruck vom Vortragsabend am 30.01.2024

“Korrekter Kohldampf” in der Augsburger Allgemeinen
https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/schulessen-korrekter-kohldampf-wie-vegetarisch-muss-eine-schulkantine-sein-id64360256.html

Ab April 2023 findet in Zusammenarbeit mit der Montessori-Schule Wertingen eine Montessori-Diplom-Ausbildung der Akademie Biberkor (Claus-Dieter Kaul) statt. Die Kurse finden je zur Hälfte an unserer Schule und an der Montessori-Schule Wertingen statt.

Weitere Informationen, eine Übersicht der Termine und die Möglichkeit euch anzumelden findet ihr hier und im Flyer anbei:

https://www.akademie-biberkor.de/montessori-diplom/diplom-lehrgang-basis/kurse/kurs/AugsburgWertingen-Wochenendkurs/23AB36200#kw-kursdetails

Flyer Montessori Diplomkurs 2023

Im Rahmen eines Angebots unserer Offenen Ganztagsschule haben wir in diesem Schuljahr unser Schülerradio “Radio Monte” gestartet! Wir werden im Schuljahr 2021/22 von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) unterstützt. Dies bietet uns die Möglichkeit, kostenfrei bei den Angeboten und Veranstaltungen, z.B. von Radio-Tagen oder bei Workshops und Fortbildungen von Mach Dein Radio berücksichtigt zu werden.  

Dieses Schuljahr ist der Radiocoach und Radiomoderator von RT1 Falko Branner bei uns, der uns mit seinem praktischen KnowHow anleitet. Außerdem haben wir die Möglichkeit über den unabhängigen Augsburger Radiosender stayfm live zu senden. Let the show begin!  

Hallo, wir, die Kinder der Saturnklasse (diejenigen, die im Präsenzunterricht sind), haben ein Schneckenprojekt gestartet. Unser Ziel ist es, dass die Schnecken sich paaren und Eier legen. Dafür haben wir eine Kiste in ein Terrarium umgewandelt und sehr viel Material zur Ausstattung mitgebracht, z. B. Moos, Rinde, Blätter und Zweige. Wir haben bereits eine Schnecke und die heißt ‚Klein Fritzchen‘. Sie knabbert gerade gerne an einem Apfel.

Die weihnachtliche Dekoration im Schulhaus hat dieses Jahr das Motto „Nachhaltigkeit“!

Dieses Jahr fiel kein Baum und kein einziger grüner Tannenzweig wurde abgezwackt.

Stattdessen gibt’s einen Adventskranz, den wir viele Jahre wiederverwenden können, bestückt mit liebevollen Details und Bastelkünsten.

Für den Baum gab’s Upcycling einer seit langem rumliegenden Birke, mit Baumständer aus einem mit Beton gefüllten Autoreifen. Verpackungsreste (Klopapierrollen, Couscous-Karton,…) wurden mit viel Liebe zum Detail zu schicken Päckchen verpackt und verleihen mit der wiederverwendeten Weihnachtsdeko der Vorjahre den zarten Ästchen weihnachtlichen Glanz.

Ein großes Dankeschön an Julia und Tanja für die kreativen Ideen und die Vorbereitungen! Lieben Dank auch ans Deko-Aufbau-Team, vor allem auch den Kindern, die den Zimmerpflanzen in der Aula ein bisschen adventliches Flair einhauchten.

Im Epochenprojekt haben wir uns dazu entschieden, die Welt durch unseren Beitrag ein kleines Stückchen besser zu machen.

Dafür haben wir uns zuerst mit der Tierschutzorganisation PETA auseinandergesetzt.

In der nächsten Woche war dann den ganzen Tag Zeit für die Umweltschutzorganisation GREENPEACE.

Wir haben uns unsere Themen dazu ausgesucht, auf die wir uns spezialisieren wollten und drei Interviewfragen zu unseren Themen überlegt. Ein Beispiel für unsere Fragen:

Schätzen Sie bitte die jährliche Abholzung von Regenwald.

Das Highlight des Kurses fand dann am Mittwoch, den 30.09.20 statt: Zuerst bastelten wir nette Komplimente und Wünsche für diejenigen, die wir befragen wollten.

Dann gingen wir auf den Rathausplatz in Augsburg und interviewten die Passant*innen zu unseren Themen und gaben ihnen als Dankeschön eines unserer gebastelten Kärtchen. Deren Lächeln war unser Geschenk. Zufällig campten auf dem Rathausplatz die Klimacamper, die sich für die sofortige Umsetzung der Klimaforderungen einsetzen und bis dahin auf dem Rathausplatz campen wollen. Die Gespräche mit ihnen waren sehr interessant und wir stellten fest, dass Klima- und Tierschutz ganz eng miteinander verknüpft sind.

Dieser Tag hat uns jede Menge interessante Informationen für unsere Mappengestaltung und die Referate geboten, mitten aus dem Leben heraus.

Aber schaut es euch an, denn Bilder sprechen mehr als tausend Worte! Sophia Kolba, Marlene Herz, Mila Walter, Anina Grotzke, Lina Walter, Lioba Grießer und Viktor Schreiter

In einem der Epochenprojekte der Erdkinder geht es dieses Jahr um Augsburgs Geschichte und wie man diese erfahrbar machen könnte.

Dabei sucht sich jeder/jede Schüler*in ein eigenes kleines Stück Geschichte aus und versucht es in kreativer Weise lebendig werden zu lassen. Ob man eine Collage gestaltet, eine Figur oder eine kleine Tonstatue, ob man etwas zeichnet oder eine kleine Szene schreibt, einen Film dreht oder etwas anderes aufnimmt – das bleibt jedem selbst überlassen. Um Augsburgs Geschichte erstmal besser kennenzulernen, machen wir zum Einstieg in jeden Projektzeitraum erstmal eine spannende Stadtführung.

Wir erlebten dabei besondere Herausforderungen, denn wir mussten uns in der kompletten Innenstadt mit Maske bewegen, um dem gestiegenen Infektionsgeschehen Rechnung zu tragen. Dass Schule vor Ort und draußen auch in diesen Zeiten möglich ist – das hat uns David Hiemer, der Gästeführer unseres Vertrauens, mit Leichtigkeit bewiesen. Er führte uns durch die Jakobervorstadt über das Vogeltor in die Unterstadt, erzählte uns von Augsburg und dem Wasser und verschiedenen Handwerkszünften.

So dann stiegen wir in die Oberstadt und das goldene Augsburg der Fugger, wir erfuhren viel über die Religionsstreitigkeiten, die Bedeutung der Brunnen und der Kunst in Augsburg. Auch das dunkelste Kapitel der Augsburger Geschichte ließen wir nicht aus, indem wir in die jüdische Geschichte und das Vorgehen der Nationalsozialisten eintauchten. Der Augustusbrunnen stellte ein Highlight und den Abschluss unserer Führung dar – erwischten wir ihn doch gerade noch, bevor er für den Winter abgedeckt wird.

Geschichtliche Bildung, eine Stadtführung trotz Corona, das ist möglich. Die herbstlichen Temperaturen schreckten uns nicht und so konnten wir viel über das goldene und das Augsburg der Arbeiter und Habenichtse erfahren.

Was die Projektteilnehmer*innen jetzt wohl daraus machen? Welche Aspekte der Augsburger Geschichte unsere Schüler*innen besonders interessieren? Ich bin gespannt!